Ich habe noch nie in meinem Leben Marmelade gekocht, immer nur
zugesehen, wenn meine Mutter Früchte, Zucker und Geliermittel
verarbeitet hat. Die freundin Trend-Lounge hat mich eingeladen, an dem
Test von Dr. Oetker-Gelierzucker teilnzunehmen.
Nun betreue ich nebenberuflich Mädchengruppen aus Brennpunktgebieten.
Die Mädels lieben das Basteln aber auch ganz besonders das Arbeiten in
der Küche. Von daher war es ganz klar, dass ich die neuen
Gelierzuckersorten von Dr. Oetker für Erdbeeren und Beerenmischung mit
den Mädels ausprobieren musste.

Die Verpackungen sind in Farben und Gestaltung ansprechend, rot für Erdbeermarmelade, lila für Beerenmischung.
Ich habe die Tests auf zwei Gruppen mit Grundschülerinnen aufgeteilt.
Nach dem Schnippeln
des Obstes, was nach wie vor gemacht werden muss, ging es ans Kochen.
Wir haben die Beeren in einem Topf erhitzt und den Zucker dazugegeben.
Damit alle Mädels mal ein bisschen rühren konnten, mussten wir uns schon
beeilen. Denn die Angabe von Dr. Oetker, dass die Marmelade innerhalb
von drei Minuten fertig ist, passt.

Das Abfüllen der Gläser habe ich dann jedoch lieber selbst
übernommen. Das Probieren der frischen Marmelade, haben die Mädels mir
aber nicht alleine überlassen. Ich hatte frische Brötchen und Butter
mitgebracht. Und wir hatten ein Gläschen mehr, als Kinder da waren. Die
Kinder sind über die Marmelade hergefallen, waren total begeistert und
sind stolz wie Oskar jede mit einem Gläschen selbst gekochter Marmelade
nachhause gegangen. Zu dem Zeitpunkt war die Marmelade noch flüssig.
Auch die, die wir probiert hatten. Die hat auch flüssig geschmeckt.
Als ich die Gruppe am nächsten Tag bei einem Ausflug wieder getroffen
habe, wurde mir bestätigt: Die Marmelade ist schnell fest geworden.
Obwohl die Masse bei einigen gar nicht so weit gekommen ist. Die war
vorher gegessen.

Von der zweiten Gruppe hatte ich ein Glas Beerenmarmelade übrig, das
ich mit nachhause genommen und in den Kühlschrank gestellt habe. Ich
kann bestätigen, dass die Marmelade, die anfangs noch sehr flüssig
scheint, schnell fest wird. Fast zu fest. Da dürfte Dr. Oetker noch ein
bisschen nacharbeiten. Entweder die Obstmenge oder den Gelierzucker
anpassen. Denn ich hatte die Menge der Beeren genau an die Vorgaben auf
der Packung angepasst.
Ich hatte noch nie Marmelade gekocht. Aber nach diesem Test werde ich
sicherlich auch weiterhin Obst zu Marmelade verarbeiten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen